Dienstag, 2. Juni 2015

Endlich Frühling im Siebengebirge


Eine Zeit lang dachte ich, in diesem Jahr wird es keinen Frühling geben. Während unten im Tal die Tulpen und Narzissen schon verblüht waren, weigerten sich bei uns im Siebengebirge die Blumen, ihre Farbenpracht zu zeigen. Geduld war angesagt und was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. In den letzten Wochen ist es auch bei uns angekommen. Ist das nicht schön blumig?




Nachdem letztes Jahr vor allem die Rosen unter dem Sternrußtau gelitten haben, habe ich sie dieses Jahr vorsorglich mit einem biologischen Spritzmittel behandelt, damit die Blätter widerstandsfähiger werden. Eigentlich lege ich großen Wert darauf, dass die Natur sich selbst helfen kann, ohne auf Mittel zurückzugreifen. Aber nachdem wirklich kein Blatt mehr übrig war und dann auch noch die benachbarte Clematis von Pilzen befallen war, wollte ich in diesem Jahr ein wenig nachhelfen. Und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Die Rosen haben sattgrüne Blätter und die ersten haben schon Mühe, das Gewicht der Blüten zu tragen. Es riecht so schön zitronig, Freude!


In den letzten Tagen haben auch die Pfingstrosen ihre Knospen geöffnet. Gut, Pfingsten ist vorbei, aber hier oben ist es etwas kälter und deshalb blüht alles etwas später. Eine blüht dieses Jahr zum ersten Mal. Ich muss zugeben, die Blüte auf der Verpackung sah etwas anders aus, aber vielleicht braucht sie noch ein Jahr, um richtig groß zu werden.


Einer meiner Lieblingsplätze im Garten ist unser kleiner Teich. Abends machen wir jetzt oft ein kleines Feuer im Garten und im Teich brennen kleine Schwimmkerzen. Sehr romantisch! Dieses Jahr haben es auch die Wasserrosen geschafft, die letztes Jahr gar nicht an die Oberfläche wollten. Noch ist alles schön grün, ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn der kleine Teich blüht. Die Katzen finden den Platz auch sehr schön, vor allem zum Vögel beobachten!



Es war auch an der Zeit, uns von unserer kaputten Thuja-Hecke zu trennen. Sie war uns schon seit dem Kauf des Grundstücks ein Dorn im Auge, musste aber zugunsten anderer wichtiger Projekte warten. Der Thuja-Borkenkäfer hatte in den letzten Jahren Baum für Baum zerfressen, so dass es einfach kein schöner Anblick mehr war. Wir pflanzten 20 Meter Flieder, Hartriegel, rote und grüne Fasanenspiere, Rosendeutzie, Schneeball, Jasmin usw. und können es kaum erwarten, dass die Sträucher bald blühen und richtig dicht werden.


In diesem Jahr gibt es noch viel zu tun. Im Außenbereich stehen noch einige Veränderungen an, neue Beete werden angelegt, alte verschwinden, neue Gartenwege sind geplant. Wenn man nur so viel Zeit hätte, wie man Motivation hat. Aber Geduld soll ja eine Tugend sein und ich bin schon gespannt, wie es im nächsten Jahr aussehen wird.

Ich wollt noch mehr Gärten sehen? Dann hüpft jetzt rüber zu Lililotta und schaut euch die anderen Beiträge an!

http://lililotta.blogspot.de/2015/05/link-eventshow-me-your-garden.html


Alles Liebe

Mila

6 Kommentare:

  1. Welch eine Blütenpracht!
    Mensch, das wusste ich ja gar nicht, das Siebengebirge liegt vor unserer Tür, dann wohnst du gar nicht weit von mir. Löwenburg, Drachenfels, Petersberg, Ölberg... welcher ist in deiner Nähe? Überings auf allen vieren, die ich genannt habe, war ich auch schon ;-) Liebe Grüße
    Christin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christin, das ist ja eine Überraschung :) Der nächste Berg ist die Löwenburg, dort wandern wir ab und zu hin. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft :)

      Löschen
  2. Liebe Mila,
    Was für eine Blütenpracht :-)
    Einen herrlichen Garten hast Du Dir da erschaffen.
    Deine Fellnase ist bezaubernd, ein wunderschönes Foto.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sabine, die Fellnase ist mein Blumenmädchen. Sie liegt am liebsten im Blumenbeet und schnuppert den ganzen Tag an den Blumen rum :)

      Löschen
  3. Liebe Mila,
    ich muss auch sagen... welch wunderschöne Blüten sich bei dir tummeln. Ich finde verschiedene Ziersträucher auch schöner, als eine schlichte immergrüne Hecke. Bin gespannt wie es ausschaut,, wenn es ein bisschen gewachsen ist!

    Ganz liebe Grüße Michéle

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Michéle, danke für deinen Gartenbesuch. Wir haben immer noch viel zu tun, ich hoffe nächstes Jahr, kann ich mal ganze Gartenbereich zeigen, im Moment haben wir noch viele Baustellen. Alles Liebe, Mila

      Löschen