Auch wenn es die Temperaturen im Moment nicht vermuten lassen, wir gehen auf den Herbst zu und ich liebe es. Kann es kaum erwarten unser Haus herbstlich zu dekorieren. So lange die Temperaturen über 25 Grad sind, muss ich mich mit anderen Dingen ablenken. Wie der Zufall es wollte, hatten sich für Sonntag zwei liebe Tanten aus dem Norden angekündigten. Sie freuen sich immer über etwas Selbstgemachtes vom kleinen Menschen, also haben wir Häuser gegossen und Kerzen herbstlich aufgehübscht.
Ihr braucht für ein Set mit zwei Häusern, Kerzenständer und Kerze:
- 300 gr Gießpulver "Raysin"
- Gießform Häuser
- Gießform Kerzenständer
- Wasserschiebefolie
- Kerzen
- Optional: Beton-Effekt-Spray, Dekoteller, herbstliche Streudeko
Das Gießpulver hat seinen Preis, aber für schnelle Projekte ist es wirklich empfehlenswert. Nach einer halben Stunde waren der Kerzenständer und die Häuser fertig, so dass wir die Förmchen gespült und schon für das nächste Set nutzen konnten.
Wenn die Objekte ein wenig ausgehärtet sind, haben sie eine glatte Oberfläche und sind sehr weiß. Ich mag das "eigentlich", aber da ich schon einen weißen Dekoteller vorgesehen hatte, habe ich alles mit einem Beton-Effekt-Spray eingesprüht und mit einem Handtuch die Obefläche leicht abgetupft, damit die Häuser eine rauhe Struktur bekommen. Frag da jemand, warum ich nicht direkt Beton gegossen hab? Die Zeit, die Zeit! Es musste ja schnell gehen, hätte aber wahrscheinlich so oder so ähnlich ausgesehen.
Als nächstes habe ich auf Wasserschiebefolie das Motiv "Herbstzauber für dich" für mein Kerzentattoo gedruckt, es ausgeschnitten und gemäß Anweisung vorsichtig auf die Kerze geschoben. Ich habe für andere Projekte schon sehr oft die Folie genutzt, so dass ich jetzt ganz viele schmale Streifen davon habe. Die kann man mit Tesafilm auf Druckerpapier kleben und so nochmal bedrucken, wenn man keine passenden Stempel hat. Hier unbedingt auf den Druckbereich achten!
Damit war das kleine fünfteilige Set (Dekoteller und Streudeko habe ich später nachgekauft) fertig. Gekostet haben die zwei Kerzenständer, vier Raysin-Häuser und zwei Kerzen mit Tattoo ungefähr 5,50 Euro, wobei der Hauptteil mit fast 4,50 Euro das Gießpulver war.
Am Ende habe ich alles schön eingepackt, damit kein Teil kaputt geht und die Reise zurück in den Norden überlebt. Das Gießpulver sollte nämlich wenigstens 24 Stunden Zeit zum Aushärten haben. Aber die Zeit!
Alles Liebe
Mila
P.S.: Meine Beiträge findet ihr auch bei folgenden Linkpartys: ★ Montagsfreuden ★ Kiddikram ★ Creativsalat ★ Handmade on Tuesday ★ Dings vom Dienstag ★ Froh und Kreativ ★ The Creative Lovers ★ Freutag ★ Freitagsfüller ★ Gartenwonne ★ Decorize ★ Samstagsplausch ★ Lieblinsgsstücke ★ Magic Crafts ★ UFO ★ niwibo ★
Das sieht toll aus, die Idee mit der Betonfarbe finde ich toll.
AntwortenLöschenDas bringt mich auf die Idee, meine Gießteile auch mal bunt abzusprühen.
Und so ein Set kann man immer gut gebrauchen.
Danke Dir fürs Verlinken, lieben Gruß
Nicole