Die längste Nacht des Jahres steht vor der Tür. Für Kinder kann der Abend jedoch langweilig werden, wenn sie auf das Feuerwerk warten. Um die Zeit zu überbrücken und Spaß zu haben, sind Spiele eine gute Möglichkeit, die Stimmung aufzulockern und die Vorfreude zu steigern. Hier sind einige kreative und lustige Spiele, die sich perfekt für einen Silvesterabend mit Kindern eignen.
Montag, 30. Dezember 2024
Mila stellt vor: Silvesterspiele für Kinder
Die längste Nacht des Jahres steht vor der Tür. Für Kinder kann der Abend jedoch langweilig werden, wenn sie auf das Feuerwerk warten. Um die Zeit zu überbrücken und Spaß zu haben, sind Spiele eine gute Möglichkeit, die Stimmung aufzulockern und die Vorfreude zu steigern. Hier sind einige kreative und lustige Spiele, die sich perfekt für einen Silvesterabend mit Kindern eignen.
Samstag, 28. Dezember 2024
Leckereien aus der Küche: Sahnelikör mit gesalzenem Karamell
Dieses Jahr feiern wir Silvester bei unseren Nachbarn. Jeder bringt etwas mit, aber die meiste Arbeit hat ja immer der Gastgeber. Als kleines Mitbringsel gibt es leckere Pralinen und einen leckeren selbstgemachten Sahnelikör. Deshalb gibt es heute ein Rezept für ein Geschenk aus der Küche. Es eignet sich nicht nur für Gastgeber, sondern auch als Gastgeschenk zu anderen Anlässen. Zum Beispiel als "Notlösung" für Leute, die sich nichts wünschen, aber gerne etwas Leckeres trinken.
Dienstag, 24. Dezember 2024
Weihnachtswünsche für Frieden und Zusammenhalt
Liebe kreative Freundinnen und Freunde,
diese Jahr bin ich ein bisschen betrübt. Die letzten Tage sind nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Ich erinnere mich an eine Kindheit, in der es natürlich auch Konflikte in der Welt gab. Aber ich glaube nicht, dass unsere Eltern die Ängste hatten, die wir heute um unsere Kinder haben. Ich weiß auch, dass das wahrscheinlich eine subjektive Wahrnehmung ist, denn wir leben in viel besseren Zeiten als vor 100 Jahren. Und doch macht mich vieles traurig.
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Weihnachtsmarkt to go: Die perfekte Kiste für die festliche Stimmung
Die Vorfreude auf Weihnachten war bei einigen groß. Wie es im Leben so ist, hatten die Beschenkten in diesem Jahr etwas Pech, waren abwechselnd krank und konnten keinen Weihnachtsmarkt besuchen. Um Ihnen das Gefühl eines traditionellen Weihnachtsmarktes nach Hause zu bringen, haben wir eine „Weihnachtsmarkt to go“-Kiste gepackt!
Dienstag, 17. Dezember 2024
DIY: Selbstgemachter hässlicher Weihnachtspullover
In den letzten Jahren hat sich im Büro eine lustige Tradition etabliert: der Wettbewerb um den hässlichsten Weihnachtspullover! Während viele Teilnehmer mit großer Begeisterung Pullover kaufen, habe ich festgestellt, dass ich die meisten dieser „hässlichen“ Kreationen gar nicht so schlimm finde. Viele finde ich sogar charmant und einfach weihnachtlich!
Samstag, 14. Dezember 2024
Leckereien aus der Küche: Kreatives Essen für das Weihnachtsbuffet
Quelle: Designed by Freepik | Chrismas tree shaped snacks |
Klopf, klopf - der dritte Advent steht vor der Tür! Die festliche Jahreszeit bringt nicht nur Lichterglanz und besinnliche Momente mit sich, sondern auch die Vorfreude auf zahlreiche Weihnachtsfeiern im Büro, im Verein, in der Schule und bei Freunden. Um diese besonderen Anlässe gebührend zu feiern, habe ich mich auf die Suche nach kleinen Köstlichkeiten für das Weihnachtsbuffet gemacht, die sowohl geschmacklich überzeugen als auch optisch ein Highlight sind. In diesem Blogbeitrag möchte ich einige kreative Ideen mit euch teilen, die ich im Internet gefunden habe oder auch schon selbst ausprobiert habe. Einige erfordern Zeit und Geduld, andere sind ganz einfach umzusetzen. Lasst euch inspirieren.
Sonntag, 1. Dezember 2024
Der Erste Advent – Ein Moment des Innehaltens und der Hoffnung
Mit dem ersten Advent beginnt für viele von uns eine besondere Zeit des Jahres. Die Häuser werden mit Lichtern geschmückt, die ersten Kerzen flackern, aus den Küchen duftet es nach leckeren Plätzchen und die Vorfreude auf das Fest der Liebe wächst. Inmitten dieser festlichen Stimmung ist es aber auch eine Zeit, innezuhalten und nachzudenken - über uns selbst und die Welt, in der wir leben.