Es gibt in den USA diesen einen tollen Laden "Pottery Barn", der wirklich traumhaft tolle Wohnaccessoires hat und bei jedem USA-Besuch ein Muss ist für Dekoverliebte. Viele amerikanische Youtuberinnen machen oft sogenannte „Dupes“, also selbstgemachte Duplikate von Designerstücken oder Dekoartikeln, die ihnen gefallen, aber viel zu teuer sind. Deshalb basteln sie diese nach und ich bin begeistert, wie sie mit viel Liebe zum Detail und um einiges günstiger sehr nah an das Original rankommen.
Bei Pottery Barn habe ich auch eine Dekokette aus Betonkugeln und Jute-Seil gesehen. Die wollte mir irgendwie nicht aus dem Kopf. Leider
hat die ganze Google-Suche nichts Ähnliches ergeben. Pottery Barn liefert nicht nacht Deutschland und abgesehen davon, fand ich 70
Dollar auch etwas zu teuer. Bei Youtube haben viele versucht diese Kette
nachzumachen, indem sie tatsächlich Betonkugeln gegossen und dann für das
Jute-Seil aufwendig Löcher gebohrt haben. Mir hat das nicht gefallen, weil mir die Kugel nicht rund genug waren, dass Abschleifen und Bohren zu aufwendig und die Kette wahrscheinlich ziemlich schwer wäre. Also habe ich nach einer günstigeren, einfacheren und schnelleren Methode gesucht - mit Tischtennis-Bällen und Betonpaste!
Ihr braucht dafür:
Zuerst habe ich in die Tischtennis-Bälle Löcher reingebohrt, groß genug, damit die Jute-Schnur
durchpasst. Dann habe ich die Bälle einzeln mit Betonpaste
angestrichen, auf ein Holzstäbchen gereiht und erstmal trocknen lassen. Ein zweiter Durchgang hat auch die letzten Stellen vom Ping Pong gut abgedeckt. Ich wollte eine sehr raue Oberfläche,
deshalb habe ich die kleine Nasen nicht flach gemacht. Wer es glatter haben
möchte, muss beim Auftragen die Paste sofort glätten oder später die Nasen abschleifen. Euch ist sicherlich aufgefallen, dass ich viel mit der Betonpaste arbeite.Es war wirklich eine gute Investition und ich habe noch viele Projekte damit geplant.
Nachdem die zweite Schicht trocken war, wollte ich es etwas „rustikaler“ und dunkler. Mit einem Schwamm habe ich dunkelgraue Farbe aufgetragen, bis mir das Muster gefallen hat. Am Ende habe ich die Jute-Schnur durch die Bälle gezogen und vor und nach einem Ball zwei Knoten reingemacht. Ich habe für die Kette 12 Bälle genommen, aber ich denke im Nachhinein werde ich noch mal 3-6 Bälle dazumachen.
Die Betonkette kann man
in eine Schüssel oder auf Bücher legen oder mit Tablett und Vase hübsch auf dem
Couchtisch arrangieren. Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und positiv
überrascht, wie einfach das ging. Und mit knapp unter 10 Euro war es auch noch
eine günstige Alternative, die dem Original sehr nahe kommt.
Alles Liebe
Mila
P.S.: Meine Beiträge findet ihr auch bei folgenden Linkpartys: ★ Montagsfreuden ★ Kiddikram ★ Creativsalat ★ Handmade on Tuesday ★ Dings vom Dienstag ★ Froh und Kreativ ★ The Creative Lovers ★ Freutag ★ Freitagsfüller ★ Gartenwonne ★ Decorize ★ Samstagsplausch ★ Lieblinsgsstücke ★ Magic Crafts ★ UFO ★ niwibo ★
*Affiliate-Link - Was ist das? Offenlegung von Partnerschaften
Servus Mila,
AntwortenLöschenna das ist aber eine coole Idee, die du auch gleich toll umgesetzt hast. Ich freue mich, dass du damit beim DvD mitmachst. Danke fürs Verlinken und liebe Grüße
ELFi