Dienstag, 13. Dezember 2022

DIY: Weihnachtsgeschenke mit Flux Beambox Lasercutter


Letztes Jahr zu Weihnachten hat mir mein Mann eine Flux Beambox geschenkt. Das ist ein Lasercutter, der unheimlich viel Spaß macht. Wenn ich bedenke, wie viele Geschenke wir damit bereits zugeschnitten und graviert haben, hat sich die Anschaffung auf jeden Fall gelohnt. Heute möchte ich paar Geschenke vorstellen, die wir im Laufe der Zeit gemacht haben. 

Dieses Deko-Schneidebrett ist heute ganz frisch entstanden. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mal, wer Manuela ist. An einem Wunschbaum hing ein Stern und eine junge Frau hat sich zu Weihnachten Geschirrtücher gewünscht. Das hat mich irgendwie bewegt, beeindruckt, berührt, ich weiß gar nicht mal, was das richtige Wort ist, um auszudrücken, was ich gefühlt habe. Auf den anderen Sternen wünschten sich die jungen Menschen Gutscheine von Amazon, H&M, GameStop etc. aber sie wollte nur Geschirrtücher. Also habe ich welche besorgt und dachte mir, ich lege noch eine Kleinigkeit passend zu den Geschirrtüchern dazu und hoffe, sie freut sich. Frohe Weihnachten, liebe Manuela.


Das nächste Geschenk war auch ein Wunscherfüller. Auch hier hat mich ein kleiner Junge mit seinem Wunsch überrascht, weil ich den so bezaubernd fand. Da er die Sterne liebt und diese nicht immer sehen kann, hat er sich eine lange Sternengirlande für sein Zimmer gewünscht. Ich habe ins Paket noch seinen Namen mit Sterne reingelegt und wünsche ihm, dass die (richtigen) Sterne für ihn immer hell leuchten und ihm den richtigen Weg weisen. 

Als nächstes kommt ein Dauerbrenner. Irgendwann habe ich einer Kollegin zur Geburt ihres Kindes ein Namenschild geschenkt. Seitdem hat sich das rumgesprochen und nun bekommt jede Kollegin und jeder Kollege ein Schild von mir, statt eine Geldspende fürs Baby. Ich muss zugeben, diese Art von Schilder machen mir am meisten Freude!

Die Schnittdateien für diese ganzen Sachen mache ich selber oder ich schau mich auch oft bei Etsy um. Da kann man für wenig Geld ganz tolle SVG-Dateien kaufen. Die meisten Anbieter erlauben das Nutzen des Designs für physische Produkte, so dass man die auch nutzen kann, um Produkte zu verkaufen. 

Der Regebogen war mit Inkscape sehr schnell selbst gemacht. Der Vorteil ist, dass man die Dateien immer wieder anders zusammenfügen und etwas Neues machen kann. Ich persönlich kann keine Regenbögen mehr sehen, aber bei Kindern und Eltern ist er noch sehr beliebt. Letzten Endes ist es auch wichtig, dass der Beschenkte seine Freude damit hat. 

Besonder gut kommen auch die Waldtiere an. Dafür habe ich ein ganzes Bundle bei Etsy gekauft und frage nach, welches Tier das Kind am liebsten hat. Dann ist die Freude meist größer.

Aber auch Switch-Gamer kommen voll auf Ihre Kosten. Dafür habe ich alle Teile an der Switch ausgemessen, in Inkscape übertragen und die Switch am PC wieder zusammengebaut. Weil es ein Türschild ist, habe ich meine Holz-Switch proportional vergrößert und versucht die Farbe so gut wie möglich dem Original anzupassen. Der kleine Mensch hat sich einen Scherz erlaubt und bei dem Original nachträglich die Farben vertauscht, so dass ich kurz dachte, ich habs falsch angemalt. Schock!

Für einen Weintrinker haben mein Mann und ich einen Weinflaschen-Gläser-Transporter gemacht. Ich habe keine Ahnung, wie das heißt und ob es überhaupt einen Namen dafür gibt. Die Idee dahinter ist, man geht in den Garten, nimmt eine Flasche Wein und zwei Gläser mit und braucht kein Tablett. Im Netzt gibt es dafür viele Vorlagen für Sperrholz, aber uns war das zu wenig stabil und nicht sicher für die Gläser. Mein Mann hat das aus Holz zugeschnitten und ich habe es nachträglich graviert. 


Weitere Geschenke, die ich mit dem Lasercutter gemacht habe, findet ihr unter dem Tag Laser Cutter.

Alles Liebe

Mila

P.S.: Meine Beiträge findet ihr auch bei folgenden Linkpartys: ★ Montagsfreuden KiddikramCreativsalatHandmade on TuesdayDings vom Dienstag Froh und Kreativ The Creative Lovers Freutag  ★ Freitagsfüller Gartenwonne Decorize Samstagsplausch Lieblinsgsstücke Magic Crafts UFO

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen